Bildungsurlaub: Gesund und resilient durch Ayurvedische Ernährung & Achtsamkeit

Kursnr.
62GG30154
Beginn
Mo., 05.10.2026,
09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
5x
Gebühr
395,00 €
„Wer richtig isst, braucht keine Medizin – wer sich falsch ernährt, dem nutzt keine Medizin“ lautet ein altes Sprichwort und verdeutlicht die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit. Die Krankheitslast ernährungs(mit)bedingter Erkrankungen mit Auswirkungen auf das Berufsleben ist in Deutschland sehr hoch. Die ayurvedische Ernährung ist ein ganzheitlicher Ansatz, der auf den Prinzipien des Ayurveda basiert, einem alten indischen Gesundheitssystem. Ziel dieser Ernährungsweise ist es, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und das individuelle Wohlbefinden zu fördern.

Im Ayurveda wird jeder Mensch als einzigartig betrachtet, und die Ernährung wird entsprechend der persönlichen Konstitution, den sogenannten Doshas (Vata, Pitta, Kapha), angepasst. Die ayurvedische Ernährung legt großen Wert auf frische, saisonale und regionale Lebensmittel. Im Mittelpunkt stehen vollwertige Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und gesunde Fette. Gewürze spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, da sie nicht nur den Geschmack verbessern, sondern auch die Verdauung fördern und heilende Eigenschaften besitzen. Ein weiterer zentraler Aspekt der ayurvedischen Ernährung ist die Achtsamkeit beim Essen. Wenn wir in einer ruhigen Umgebung essen, uns Zeit nehmen und auf die eigenen Hunger- und Sättigungssignale hören, fördern wir nicht nur die Verdauung, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden. Im Bildungsurlaub wird die Theorie durch kochpraktische Einheiten mit Fokus auf alltagstaugliche Lösungen ergänzt.

Die Achtsamkeitspraxis nach Jon Kabat Zinn bietet ein erprobtes Konzept bei Stressbelastung, aus diesem Bereich werden täglich Übungen vorgestellt und angeleitet. Sie lernen ihre typgerechte Ernährung kennen und können somit einen nachhaltigen Schritt in einen stressreduzierteren Berufsalltag machen.

Seminarinhalt:

Basiswissen rund um das Thema „Stress“
Stress im Berufsalltag und nachfolgende gesundheitliche Auswirkungen
Das Gesundheitskonzept des Ayurveda
Stressmanagement mit ayurvedischer Ernährung, Gewürzen und Heilkräutern
Täglich praktische Umsetzung der ayurvedischen Ernährung (familienverträglich - auch mit westlichen Lebensmitteln und Gewürzen)
Anwendung von Heilkräutern und Gewürzen bei Stress, stressbedingten Erkrankungen und zur Förderung der Resilienz
Achtsames Essen, Atementspannung, Meditation, Body Scan, Gehmeditation nach J. Kabat Zinn
Muskelverspannungen unter Anwendung der Marma-Punkte entgegenwirken (ähnlich der Akupressur)

In dieser Woche gibt es Gerichte mit einem neuen Menü.
Sie erhalten ein umfangreiches Skript.

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, warme Decke, Socken und bequeme und Kleidung.



Kursort

Schloss, Cafeteria
Hauptstraße 1
64521 Groß-Gerau

Kurstermine

Anzahl: 5
Datum

05.10.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Hauptstraße 1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Cafeteria

Datum

06.10.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Hauptstraße 1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Cafeteria

Datum

07.10.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Hauptstraße 1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Cafeteria

Datum

08.10.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Hauptstraße 1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Cafeteria

Datum

09.10.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Hauptstraße 1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Cafeteria



Kursleitung

Ich bin Sozialpädagogin mit systemischer Ausbildung und verfüge über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich Firmen- und Führungskräftecoaching mit Schwerpunkt Stressbewältigung und Resilienzentwicklung. Dabei verknüpfe ich als Heilpraktikerin präventiv wirksame Behandlungsansätze aus der Naturheilkunde mit lösungsorientierten systemischen Techniken. Diese Methodenvielfalt hat sich im beruflichen Alltag bewährt und bildet die Basis für die von mir geleiteten Ausbildungen zum Heilpraktiker, Heilpraktiker Psychotherapie und Entspannungstherapeuten an den Paracelsus Gesundheitsakademien. Ich möchte meine Erfahrung in Form von Bildungsurlauben auch an Berufstätige weitergeben, damit sie ihren Arbeitsalltag entspannter und stressärmer bewältigen können.

Alle Kurse